Das moderne Museum – Vergangenheit und Zukunft Hand in Hand. Anfassen erlaubt!
Digitale Rekonstruktion einer Schreibkugel anhand von Restaurationsskizzen sowie der Original-Patentpapiere. In Zusammenarbeit mit dem Restaurator von Friedrich Niesches Schreibkugel sowie der „International Malling-Hansen Society“ entstanden.

- 1867 von dem dänischen Taubstummenlehrer Rasmus Malling-Hansen erfunden
- war die erste kommerziell verkaufte Schreibmaschine der Welt
- gewann auf Weltausstellungen Preise, galt als technisch perfekt
- trotzdem: amerikanische Remington-Schreibmaschinen (QWERTY-Layout) setzten sich durch
- insgesamt wurden letztendlich nur knapp 200 Schreibkugeln verkauft
Tools 3ds Max, Showcase, Unity3D
Zeitraum2010 - 2015
LinksInternational Rasmus Malling-Hansen Society Schreibkugel auf burg-halle.de