Stadtklima Halle
Augmented Reality in Halle
Saale-Hochwasser 2013, orkanartiger Sturm 2015, Rekordhitze 2022. Halle wird heißer, trockener; Stürme und Starkregen greifen die Stadtlandschaft an. Seit Jahrzehnten setzen sich Menschen in Halle für das Klima in ihrer Stadt und globale Klimathemen ein. Das Stadtmuseum Halle widmet ihrem Engagement und der klimagerechten Stadt der Zukunft das Projekt Stadtklima Halle.
HALLMARKT
DER ZUKUNFT
                    
                WIR-SIND-LAUT-TOUR
            
            Unsere Karte enthält Links zum Kartendienst Google Maps. Beim Nutzen der Links verlässt du die Seite von Stadtklima Halle. Wir haben keinerlei Einfluss darauf, welche Benutzerdaten die von dir aufgerufene Website speichert, wie sie diese verarbeitet oder ob eine Weitergabe an Dritte stattfindet. Informationen zu den von Google erfassten Daten und deren Verarbeitung findest du in der Datenschutzerklärung von Google Maps.
Map tiles by Stamen Design, under CC BY 3.0. Data by OpenStreetMap, under ODbL.
Begleitformate
Kontakt
FÜHRUNGEN
Für Führungen über den Hallmarkt der Zukunft oder zur Wir sind laut Tour meldet euch einfach beim Stadtmuseum unter 0345-2213030 oder stadtmuseum@halle.de
PROJEKT
Du möchtest Stadtklima Halle adaptieren und AR als kulturelles Vermittlungsformat in deine Redaktion bringen? Schreib uns eine Mail!
PRESSE
Hier findet ihr unser Pressekit als Download
                                Für Presseanfragen sowie Anfragen zu Presseinformationen und Bildmaterial nutzt ihr
                                bitte diese Mail-Adresse
Wer steckt hinter Stadtklima Halle?
            
                            STADTMUSEUM HALLE
                            Jane Unger, Direktorin
                            Elke Arnold, Projektverantwortliche
                            Rahel Knittel und Beate Krauße, Vermittlung
                        
                            PROJEKTLEITUNG
                            Maren Schuster, Leiterin des Studiengangs
                            Multimedia und Autorschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
                        
                            ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
                            Jannes Vahl
                        
                            INHALTE UND KOMMUNIKATION
                            Ann-Sophie Henne | Sarah Knechtel | Valerie Börner | Lara Hofmann | Christin Pomplitz
                        
                            JOURNALISTISCHE PRODUKTIONEN
                            Studierende des Studiengangs Multimedia und Autorschaft unter der
                            Leitung von Maren Schuster
                        
                            UMSETZUNG
                            prefrontal
                                cortex
                        
                            VIDEOPRODUKTION
                            Philipp
                                Liebing | Adrian Gross
                        
                            AUDIOPRODUKTION
                            Julian Müller
                        
                            SOCIAL CAMPAIGNING
                            Let's Ads
                        
                            DESIGNTHINKING UND WORKSHOPMODERATION
                            Jonas Kühl
                        
                            FACHLICHE BERATUNG
                            Prof. Dr. Christine Fuhrmann, Landschaftsarchitektin und
                            Expertin für Klimaanpassung, BTU Cottbus |
 Prof. Dr. habil. Harald Kegler,
                            Stadtplaner, Universität Kassel | Sabine Falk, Dienstleistungszentrum Klimaschutz der Stadt
                            Halle (Saale)
                        
Stadtklima Halle wurde entwickelt im Rahmen von „dive in. Programm für digitale Interaktionen“ der Kulturstiftung des Bundes, gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) im Programm NEUSTART KULTUR.